Es ist die Wurst die das Leben so unhold scheinen lässt.Sie entsteht ,Sie schwebt über uns ...und sie verblasst ....
 
Der Meister - Der gute Smart
  Home
  Strempels Geschichte
  Gästebuch
  Was er wirklich kann
  Dackelflugtag
  andere Talente
  Kunst
  Ausstellung
  DER FILM
  Helga der Song
  Des Meisters Kaufhaus
  VeteramaBilder
  tolle Seiten
  Tierzubehör
  Der gute Smart
  Benzinpreis Abzocke
  wiederliches Bild des Monats
  DSL Test
  Politik
  Mailserverliste
  DE Wutzeschnubbe

Es war einmal ein Smart......



der ein ganz normales Auto aus Plastik war....


...nur die kleine Birne da brennt nicht mehr...,aber durch das Loch hier bekommt man die bestimmt da raus.!?....??...!



Ahhh,das war ganz einfach,man muss nur genügend von den ertastbaren(denn sehen kann man leider nichts)Drahtfedern abbrechen und schon hat man das Teil in der Hand.





so,jetzt noch schnell rein mit der neuen Birne und dann ab in die Mittagspause........




.....nicht einmal 90 Minuten später : Ich stehe fassungslos vor dem Loch durch das ich noch vor kurzem mühelos die defekte Birne hervorgezaubert hatte,denn es will mir nicht gelingen das Neuteil am Platz des alten Leuchtmittels zu montieren.




...man ist ja kein Anfänger ,also hebele ich die schwarze Kunststoffblende am Antennenfuss herunter,denn irgendwo müssen ja die Kotflügelschrauben sein.Tatsächlich, ich finde 2 Spezialschrauben (von denen mir eine beim Lösen in den Gulli fällt), die ich entferne. Jetzt ist der Smart schon viel labberiger,aber das Plastikgelumpe lässt sich trotzdem nicht bewegen. Nachdem ich noch 5 weitere Schrauben hinter der Tür gelöst habe ,biege ich den Kotflügel vorsichtig nach aussen.....



Leider hat die Smartkarosserie die Konsistenz einer gelben Tonne ....nur nicht ganz so stabil. Mit einem leisen "Kracks" reisst die obere Ecke des Qualitätsproduktes ein. "Das kann man bestimmt wieder kleben," denke ich, und beschliesse den Kotflügel lieber ganz zu demontieren.




...der Versuch das Seitenteil von der Fahrzeugfront zu lösen hat nur mäßigen Erfolg,aber immerhin ist der kleine Steg oberhalb des Scheinwerfers jetzt ganz abgebrochen.



Das Beste wird wohl sein die Schnauze komplett zu entblössen. Aber wie geht das blos auseinander?




...nach einer weiteren Stunde gefummel und 20 abgeprochenen Plastiknippeln wird klar, das da irgendwo hinter dem Grill noch eine Schraube sein muß!




Uff das ging schnell ! Ich habe nur 30 Minuten in der Reparaturanleitung gesucht (die ist im Übrigen genau so witzig wie das kleine rote Auto.)und schon war klar wie der Grill abgeht, und diesmal sind auch nur ganz kleine Teile abgebrochen.



Year es bewegt sich!!




...uff, das Ding ist ab....



...und der Smart sieht noch blöder aus als sonst...




Nach langer Werkzeugsuche (denn der Scheinwerfer wird von drei verschieden grossen  Schrauben gehalten)kann man ganz bequem die Birne reinstecken.




...schnell den Scheinwerfer wieder dran machen bevor noch mehr kaputt geht...



Ja ja, so gleicht der findige Smartingenieur die Produktionstoleranzen aus: Zu großes Loch - zu große Scheibe - kleine Scheibe - zu lange Schraube; also für so´n Mist gabs in der Lehre vom Meister eins auf die Fresse!



Doch dann ist es vollbracht, 5 Stunden und 3 Valium später:´Die Augen des Meisters leuchten wieder..und der Smartscheinwerfer auch.Geht doch alles ganz einfach an so `nem modernen Auto .

Hier steht alles was der STREMPEL so drauf hat. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden